Offizielles Hatz-Forum für Hatz-Traktoren und Hatz-Motoren
https://www.hatz-forum.de/phpBB3/

Hatz E89 FG springt nicht an, zündet nicht !!!
https://www.hatz-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=621
Seite 2 von 3

Autor:  Hatzpower59 [ So 24. Mai 2015, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz E89 FG springt nicht an, zündet nicht !!!

Hallo

Gashebel auf vollgas
Startfüllungsknopf ziehen
Dekompressionhebel nach oben/an
Startkurbel drehen und wenn genügende Drehzahl, dan Deko Hebel aus/nach unten.
Rest muss der Motor machen

Ton

Autor:  gogopa [ So 24. Mai 2015, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz E89 FG springt nicht an, zündet nicht !!!

Hallo Ton
ja, Funktion Dekohebel ist mir bekannt.
War bei der BW Fernmelder und wir hatten die kleinen 1,9 KW SEA mit Hatzmotor.
Es funktioniert auch alles so weit.
nur kommen wir nicht über den OT hinaus.
ich vermute wir sind ´´Weicheier´´
Oder aber die Kompression ist jetzt einfach zu ´´hoch´´, denn er blässt nach den-Reno-Arbeiten niergends mehr irgendwohin aus, ....ausser aus dem Ausspuff , wenn das Ventil offen ist ;)
Frage: wenn wir unseren Motor mit einem E-starter ausrüsten wollten ( nur damit sich die Weicheier nicht mehr lächerlichen machen ) gibt es dabei was besonderes zu beachten ?
Typ Starter ist ja an Hand der E-Teileliste leicht rauszubekommen. Brauchen wir sonst noch was, ausser Batterie ?
um sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar :mrgreen:

gruß Dieter

Autor:  haegger [ Mo 25. Mai 2015, 12:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz E89 FG springt nicht an, zündet nicht !!!

Moin,

Schwungscheibe mit Zahnkranz für den Anlasser.

MfG

Autor:  Replay [ Mo 25. Mai 2015, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz E89 FG springt nicht an, zündet nicht !!!

Hi,
ich verstehe nicht so ganz was du meinst, wenn du den Dekompressionshebel betätigst, dann ist das Auslaßventil offen und du hast keine Kompression mehr, also kommst du auch locker über OT und drehst ein paar Umdrehungen so schnell du kannst und dann schnell den Hebel umlegen, dann muß er anspringen.
Es sei denn du hast den Dekohebel falsch eingestellt oder ihr habt was falsch zusammengebaut das du nicht über OT kommst

Gruß Markus

Autor:  gogopa [ Mo 25. Mai 2015, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz E89 FG springt nicht an, zündet nicht !!!

Hallo
erst mal Dank an alle die hier schon geantwortet haben.
@haegger: hat die Schwungscheibe jeder Motor verbaut oder gabs die nur wenn serienmäßig ein E-Starter verbaut war?
@ Replay: Dekohebel ist richtig eingestellt, Motor wurde richtig zusammengebaut.
Haben jetzt unsere ´´kurbel´´ für Schwächliche umgebaut. Jetzt können zwei Schwächliche die Kurbel drehen und der Motor hat heute wieder ernsthafte Lebenszeichen von sich gegeben :mrgreen: :mrgreen:

Da unsere Motorinstandsetzungsfirma ganze Arbeit geleistet hat und auch gleich das Einspritzventil neu eingestellt hat ( druck angepasst ) haben wir nur jetzt das problem das wir kein ´´Standgas ´´ mehr haben. Arbeitsdrehzahl oder Motor aus,...fast schon digital.( nich falsch verstehen, er lässt sich schon regeln nur bei der Leerlaufraste geht er jetzt aus :(
muss jetzt schaun ob mann die ´´Einrastung verstellen kann, da er in der ersten Raste ausgeht , da war vorher eigentlich der Leerlauf.
Die Einspritzpumpe ist auch genau so alt wie das Einspritzventil, werden beide Komponenten im Winter mal an den Motorenmacher abgeben zum aufeinander abstimmen oder liegts wirklich nur an der ´´Einstllung der Rasten´´, das wäre ja einfach zu beheben.

Kann mir jemand mit dem richtigen Werten für das Ventilspiel helfen.
Motornummer gibt da leider nicht so richtig Aufschluss darüber.
habe jetzt mal 0,15 eingestellt -> goldene Mitte ;)


ich sage nochmals dank an alle die hier geantwortet haben.
gruß Dieter

Autor:  haegger [ Sa 30. Mai 2015, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz E89 FG springt nicht an, zündet nicht !!!

Moin,

Ventilspiel Motor kalt 0,1mm
Spiel bei aufgelegter Zylinderkopfdichtung Motor kalt 0,8 bis 0,9 mm
Nicht jeder Motor hat einen Anlasser Zahnkranz. Blinddeckel wo der Anlasser angebaut wird einfach mal abschrauben und dann kannst Du sehen ob die Schwungscheibe einen Zahnkranz hat.

Starten so wie Marcus es beschrieben hat......

Wurde die Einspritzpumpe bei der Überholung ausgebaut?
Wurde das Spiel / zustand des Lagers zwischen Kurbelwelle und Pleuel überprüft?

gruß haegger

Autor:  haegger [ Sa 30. Mai 2015, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz E89 FG springt nicht an, zündet nicht !!!

Achso, eine Frage noch
wurde der Motor von der Rüttelwalze abgebaut/abgekoppelt??? Hatte das mal bei einem Rüttler, wo die Fliehkraftkupplung nicht getrennt hat, und ich beim andrehen das ganze Rüttelwerk schon mitgedreht habe.
MFG
haegger

Autor:  Thomas [ Sa 30. Mai 2015, 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz E89 FG springt nicht an, zündet nicht !!!

Zitat: Haben jetzt unsere ´´Kurbel´´ für Schwächliche umgebaut. Jetzt können zwei Schwächliche die Kurbel drehen und der Motor hat heute wieder ernsthafte Lebenszeichen von sich gegeben

Hallo Dieter,
ich wollte schon nachfragen, ob ich mal wieder ein paar Butterbrote spendieren soll :D

Gruß Thomas

Autor:  gogopa [ Sa 30. Mai 2015, 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz E89 FG springt nicht an, zündet nicht !!!

Hallo

Nein , der Motor wurde nicht abgebaut.
er lässt sich jetzt wieder starten ( siehe Beitrag oben )
Einspritzpumpe wurde nicht abgebaut und auch noch nicht überholt.
Spaltmaß ist jetz im Moment 1mm
Ventilspiel habe ich 0,15 eingestellt, Ventille höhrt man aber jetzt arbeiten, Wird geändert auf 0,1 mm
Lagerspiel an Kurbelwelle und Kolbenbolzen nicht vorhanden/ nicht merkbar.
Zahnkranz wird überprüft!!


Motor läuft jetzt ´´problemlos´´
nur der Rüttler ist sehr laut, kann da Öl fehlen oder ist die nächste Instandsetzung fällig.

Danke für deine / eure Hilfe

gruß dieter

@ Thomas: wenn du in der Nähe bist kannst ja ein paar Stullen ( Holzofenbrot und Bauernbutter )vorbeibringen :mrgreen:

Autor:  tommarina [ So 31. Mai 2015, 00:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz E89 FG springt nicht an, zündet nicht !!!

Jup, genau. Würde mal das Erregeröl kontrollieren - oder wechseln-, ebenso die Selentblöcke nachsehen, und hoffen, dass kein Lagerschaden unten beim Gewicht ist.
Gruss, Tom

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/