Offizielles Hatz-Forum für Hatz-Traktoren und Hatz-Motoren

Hatz-Schrauber treffen sich  -  entstanden mit Erlaubnis der Firma Hatz -    T13, T16, T26, T32, TL10, TL12, TL22, TL15, TL18, TL33, TL12P, TL13, TL17, TL24, TL11, TL25, TL28, TL38, H113, H220, H222, H332, H340
Aktuelle Zeit: Mi 15. Okt 2025, 10:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 3. Feb 2025, 15:24 
Offline

Registriert: Sa 1. Feb 2025, 22:23
Beiträge: 6
Welchen Hatz-Traktor habt Ihr?: E75
Jetzt zu meinem Problem mit dem E75.
Die Rüttelpatte ging einfach während dem Betrieb aus.
Bei der suche nach dem Fehler habe ich als erstes den Ventildeckel entfernt, dabei kam mir das ganze Elend schon entgegen.
Beim Auslassventil fehlte das untere Ventilteller, das kam wahrscheinlich davon weil eine Nase von den Schlepperhebel die die Stöselstange von der Nockenwelle steuert abgebrochen war, so dass dadurch jede menge Spiel entstand.( Die defekten Teile habe ich alle in der Ölwanne wieder gefunden)
Ich habe nun alle defekte Teile ausgetauscht und wieder alles zusammengebaut.(Das Sprühbild der Düse war gut, Ventile habe ich auf 0,1 mm eingestellt, nur kam bei den Startversuche weißer Rauch raus und sie lief nicht an.
Daraufhin habe ich den OT Punkt mittels einem Lötdraht gemessen
Nun habe ich das Problem dass der OT punkt 1.05mm beträgt aber nach Werkstatthandbuch sollte er zwischen 0,65 und 0,75 mm betragen.
ich habe die gleiche Zylinderkopfdichtung verbaut die auch vorher drin war eine 0,7mm.
ich warte jetzt auf die Lieferung einer 0,4 mm Dichtung und versuche es dann.
Habt ihr noch einen Tipp wonach ich schauen kann.
Liebe Grüße aus Stutensee


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 4. Feb 2025, 17:06 
Offline

Registriert: Mo 25. Feb 2013, 19:20
Beiträge: 36
Welchen Hatz-Traktor habt Ihr?: Hatz E75
Hallo und Herzlich willkommen im Forum,

ein paar Bilder von dem Schaden wären "schön".
Nicht das das Pleul einen mitbekommen hat und nun etwas "geknickt" ist.

Ich habe das vorgegebene Spaltmaß nicht genau im Kopf, jedoch ist 1mm für den Selbstzünder zuviel.
Das du hast Handbuch besitzt ist schonmal von Vorteil.

Zum Wechsel der Dichtung muss der Kopf ja sowieso runter.
Dann kannst du ja nochmal genau messen.

Gruß
Martin


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 5. Feb 2025, 07:53 
Offline

Registriert: Sa 1. Feb 2025, 22:23
Beiträge: 6
Welchen Hatz-Traktor habt Ihr?: E75
Hallo und danke für deine Info, ich hab leiden nicht so viele Bilder gemacht ich hab nur das eine.
Ich hab inzwischen auch die 0,4 mm Dichtung bekommen werd ich am Samstag mal einbauen und den OT Abstand messen.
An das Pleuel hab ich auch schon gedacht konnte aber keine Auffälligkeit feststellen.
Ich melde mich nach Samstag wieder.
lg
Uli


Dateianhänge:
Hatz.jpg
Hatz.jpg [ 1.8 MiB | 3761-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 6. Feb 2025, 10:08 
Offline

Registriert: So 7. Okt 2012, 20:36
Beiträge: 305
Wohnort: Arcen (Niederlande)
Welchen Hatz-Traktor habt Ihr?: Einen Agria 1700 Einachser mit Hatz E79
Hallo Uli

Hast du die Stösselstangen richtig montiert, Auslass vorne
Wie sieht es aus mit Pleuelspiel, du hast ja unten den Deckel schon runter gehabt und wie is die Büchse vom Kolbenbolzen

Mit freundlichen Grüßen
Ton


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 6. Feb 2025, 15:53 
Offline

Registriert: Sa 1. Feb 2025, 22:23
Beiträge: 6
Welchen Hatz-Traktor habt Ihr?: E75
Hallo Ton,
ja Stösselstange Ausgang vorne habe ich gemach , spiel am Pleul konnte ich keins feststellen.
aber danke


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 10. Feb 2025, 15:24 
Offline

Registriert: Sa 1. Feb 2025, 22:23
Beiträge: 6
Welchen Hatz-Traktor habt Ihr?: E75
Hallo miteinander,
Hab am Samstag die neue Zylinderkopfdichtung ( 0,4mm) eingebaut und wieder alles schön eingestellt OT Mass ist jetzt 0,7mm (soll laut Hanbuch 0,65-0,75 mm haben) .
Aber sie läuft leider nicht an , es kommt noch immer weißer Rauch raus.
Ich hab leider kein Manaometer um den Kompressionsdruck zu messen, aber beim Kurbeln fühlt es sich eigentlich gut an.
Ich denke dass ich mir noch eine neue Einspritzdüse besorge, oder ich versuche es mal mit Zündfix, was meint ihr denn dazu.
lg
Uli


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 10. Feb 2025, 22:55 
Offline

Registriert: So 7. Okt 2012, 20:36
Beiträge: 305
Wohnort: Arcen (Niederlande)
Welchen Hatz-Traktor habt Ihr?: Einen Agria 1700 Einachser mit Hatz E79
Hallo Uli

Versuche es mit Zündfix, vielleicht ist doch zu wenig Kompression
Hast du den Startfüllknopf gezogen

Gruß
Ton


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 12. Feb 2025, 10:12 
Offline

Registriert: Sa 1. Feb 2025, 22:23
Beiträge: 6
Welchen Hatz-Traktor habt Ihr?: E75
Hallo Ton,
Ja Startfüllknopf hab ich gezogen, wenn ich richtig weiß bekommt er dadurch mehr Sprit beim Start wenns nicht so ist, ich lasse mich gerne belehren.
ok dann besorge ich mir mal das gute Zündfix.
melde mich dann wieder.
lg


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
© Hatz-Forum, 2004 - 2025 | Datenschutzerklärung - Impressum