Offizielles Hatz-Forum für Hatz-Traktoren und Hatz-Motoren https://www.hatz-forum.de/phpBB3/ |
|
E573 will nicht https://www.hatz-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=1234 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Daiku [ Mo 2. Jun 2025, 18:39 ] |
Betreff des Beitrags: | E573 will nicht |
Hallo zusammen, nach der Instandsetzung der Dekompressionsautomtik (Zahnrad) habe ich alles wieder zusammengebaut. Die Ventile auf 0,1 beideseitig eingestellt und die Einstellschraube der Automatik ebenfalls justiert. Versuche ich nun zu starten, klappt die Automatik und nach 3-4 Umdrehungen "pufft" es kurz oder aber der Kurbel stoppt schlagartig. Gashebel ist gesetzt und der Startknopf gezogen. Vorher ist die Maschine ordentlich angesprungen. Jemand einen Tip? Besten Dank. Grüße Stefan |
Autor: | Hatzpower59 [ Di 3. Jun 2025, 16:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: E573 will nicht |
Hallo Stefan Du kannst den Motor nicht mehr weiter drehen? Gruß Ton |
Autor: | Daiku [ Di 3. Jun 2025, 17:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: E573 will nicht |
Hallo Ton, also, wenn ich den Motor versuche zu starten (Öl ebenfalls zugegeben) fünktioniert die Automatik jetzt so wie sie soll. Kurz bevor der Drehknebel aus der Position 12 Uhr die 6 Uhr, rechts drehend, erreicht, gibt es eine Verpuffung mit hellen Rauch. Dieser tritt vorne am Ventildeckel aus. Dann steht die Handkubel schlagartig. Irgendwo habe ich einen Denkfehler wohl. Grüße Stefan |
Autor: | Hatzpower59 [ Di 3. Jun 2025, 18:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: E573 will nicht |
Hallo Stefan Du hast die Stösselstangen nicht vertauscht und sind richtig in die Aussparung Stimmt das Spaltmass Gruß Ton |
Autor: | Daiku [ Di 3. Jun 2025, 18:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: E573 will nicht |
Hallo Ton, nein nicht vertauscht. Die für die Automatik links, wenn man von oben schaut. Hatte den Motor seit dem Ausbau nicht gedreht. Stangen von oben in die Rundung und dann etwas gedreht, bis diese etwas sich gesetzt haben. Welches Spaltmaß ist hier gemeint? Ohne Dekompression dreht der Motor sauber und auch die Ventile ließen sich problemlos einstellen. Grüße Stefan |
Autor: | Hatzpower59 [ Di 3. Jun 2025, 21:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: E573 will nicht |
Hallo Stefan Spaltmass ist de Abstand Rand Zylinder zum Kolben & Kupferdichtung Beim E573 soll der 0,55-0,65 mm sein Gruß Ton |
Autor: | Daiku [ Do 5. Jun 2025, 12:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: E573 will nicht |
Hallo Ton! Gestern nochmals alles durchgesehen. Stoßstangen sitzen korrekt im Schlepphebel Ventiltrieb. Stangen sind auch gerade. Ebenso nicht vertauscht. Einspritzdüse ausgebaut und Spritzbild überpüft, passt. Wirbelkammer ausgeblasen. Ventile im geschlossenen Zustand auf 0,1 mm beidseitig eingestellt. Dekompressionsautomatik überpüft und justiert. Luftfilter demontiert und Luftweg überprüft. Mehrere Versuche zum Starten erfolglos. Drehe ich die Kurbel ordentlich beim Starten, kommen 2-3 Knallgeräusche und weißer Rauch tritt pulsierend aus. Auspuff qualmt schwarz. Grüße Stefan |
Autor: | Hatzpower59 [ Do 5. Jun 2025, 16:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: E573 will nicht |
Hallo Stefan Fangen wir jetzt mal von vorne an Hat der Motor bei dir gelaufen Ja, was hast du gemacht? Nein, was hat der Vorbesitzer erzählt und was hast du mit dem Motor gemacht Gruß Ton |
Autor: | Daiku [ Do 5. Jun 2025, 18:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: E573 will nicht |
Hallo Ton, Vorbesitzer BW. Letzte Prüfung 2024. E673 vom SEA 2,2 kW. Nach Übernahme Gerät einwandfrei gelaufen, etwas schwarz ohne Last am Auspuff. Einziger Fehler, Startautomatik nicht in Ordnung. Meine Maßnahmen: Ventildeckel demontiert, Kipphebel und Stoßstangen und Welle demontiert, Zahnrad getauscht und korrekt wieder getauscht und montiert, inklusive O-Ring Stoßstangen (gerade) wieder korrekt eingesetzt und nicht vertauscht, Welle und Kipphebel wieder montiert, Ventile 0,1 mm eingestellt. Drehknebel auf Kompression, rechts gedreht, bis beide Ventile geschlossen und über beide Stellschrauben eingestellt und gekontert, Dekompressionsaustomatik eingestellt, beide Ventile geschlossen und Einstellschraube auf Auslassventilkontakt, 180 Grad weiter gedreht, gekontert, Neue Dichtung verbaut und Deckel montiert. Beim Starten läuft nun die Automatik wieder von 12 Uhr bis 18 Uhr rechtsdrehend mit. Ca. 4 Umdrehungen. Fehler: Motor startet nicht mehr, sondern kurz bevor der Drehknebel der Automatik auf 18 Uhr springt, kommt es zu einer Fehlzündung und das war es dann. Vorne tritt etwas weißer Rauch raus, aus Auspuff etwas schwarzer Qualm. Fehlersuche: Luftfilter / Zuluftschlauch geprüft und vom Filter demontiert Einspritzdüse Spritzbild geprüft, Augenscheinlich in Ordnung, Kraftstoff nicht geprüft bzw. vor 4 Monaten eingefüllt (Wasser gezogen?) Mit Ölzugabe beim starten probiert, keine Verbesserung Gerne für weitere Fragen oder Tipps melden. Grüße Stefan |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |