Offizielles Hatz-Forum für Hatz-Traktoren und Hatz-Motoren https://www.hatz-forum.de/phpBB3/ |
|
TL 12 P Kupplung https://www.hatz-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=371 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Holzplatz [ So 22. Apr 2012, 11:47 ] |
Betreff des Beitrags: | TL 12 P Kupplung |
Hallo! Bei unserem Schul-Hatz war die Kupplung fällig: inzwischen wurde dreimal eine Kupplung von Fichtel und Sachs eingebaut, die nur funktioniert, wenn der Motor noch nicht richtig belastet wurde. Dann trennt sie schlicht nicht mehr. Bei den verschiedenen Reparaturversuchen wurde inzwischen alles gewechselt bis hin zu einem Nadellager aus den USA für das Pilotlager in der Schwungscheibe für die Getriebeeingangswelle. Hat jemand einen Rat? Danke und Gruß |
Autor: | Thomas [ So 22. Apr 2012, 17:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: TL 12 P Kupplung |
Hallo Holzplatz, als erstes würde ich den Traktor hinten an einem Rad anheben, höchsten Gang einlegen und versuchen das Rad bei getretener Kupplung zu drehen. Dreht sich der Motor mit, trennt die Kupplung nicht. Dann muss nach der Ursache gesucht werden. Folgende Ursachen könnten es sein: Kupplung falsch eingestellt, Gestänge verbogen, Führungslager in der Schwungscheibe defekt, die Mitnehmerscheibe falsch eingebaut, Ausrückhebel defekt, Druckplatte könnte nicht an allen Anlagepunkten anliegen, ebenso könnte die Druckplatte schwergängig sein, und zu guter letzt - irgendwo ist das Teil undicht (Dichtring). Dreht sich das Rad schwer kann man ja mal reinhorchen ob Geräusche zu hören sind. Es ist schon schwer da eine Diagnose aus der Ferne zu stellen Gruß Thomas |
Autor: | Holzplatz [ Mo 23. Apr 2012, 11:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: TL 12 P Kupplung |
Hallo, vielen Dank für Deinen Tipp bzw. Deine Tipp-Liste. Später mehr. Gruß |
Autor: | erhatz [ Sa 11. Jan 2014, 20:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: TL 12 P Kupplung |
hallo holzplatz, ich habe an meinem tl12p die gleichen probleme. nach belastung trennt die kupplung nicht mehr. ich arbeite daran, will aber das rad nicht neu erfinden (wer weiss´ ob es mir überhaupt gelänge). wie bist du weiter vorgegangen, ist dein problem gelöst? mfg rdk |
Autor: | Holzplatz [ Mi 15. Jan 2014, 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: TL 12 P Kupplung |
Hallo, gelöst ist das Problem nicht zu meiner Zufriedenheit, aber insofern schon, dass wir eine "Behelfslösung" installiert haben, die den Traktor einsetzbar macht um den Preis eines erhöhten Wartungsaufwandes und ursprünglich nicht bekannter Geräusche beim Betätigen/Ausrücken der Kupplung: mehr Pedalweg zum Ausrücken durch Verlängerung der Druckstange mittels eines längeren Gabelkopfes und Versetzung des Anschlages, sodass dass Kupplungspedal zum Fahrer "hinwandert". Das Kupplungsspiel musste ich seither zweimal nachstellen, außerdem sinkt die Motordrehzahl bei Betätigung der Kupplung auch i m Leerlauf. Es ist ein Provisorium und ich habe kein wirkliches Vertrauen in diese "Lösung". Mein Rat an alle TL 12 Pler und vielleicht an alle Oldtimerverrückten: nie ein Altteil aus der Hand geben zum "Tausch", sondern penibel mit einem angebotenen "Ersatzteil" vergleichen. Ein Foto des externen Provisoriums versuche ich aufzutreiben und, wenn ich es fertig bringe, auch hier einzustellen. Gruß Holzplatz |
Autor: | erhatz [ Mi 15. Jan 2014, 21:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: TL 12 P Kupplung |
hoi, ich habe auch leider meine o-teile eingetauscht. ein unverzeihlicher fehler, nachdem beim einbau der neuteile probleme aufgetreten sind. deinen weg bin ich auch gegangen. aber vorsicht er ist steinig! ich habe das problem im anderen kupplungs-chat beschrieben. meine neue lösung scheitert momentan noch an einem deff. nadelrollenlager der antriebswelle. über das ergebnis halte ich euch dann auf dem laufenden. nur einstweilen soviel: durch die verlängerung des ausrückweges wird das arl nicht nur nach vorne sondern auch nach oben geführt. daruch kann es an der antriebswelle streifen (geräusche). durch seine nicht mehr axiale lage drückt es schräg auf die druckplatte und die kupplung wird nicht ganz getrennt. wird der weg noch länger kann die druckplatte überspannt werden. bei mir ist dadurch bei einer alten kupplung die anlaufscheibe gebochen, worauf so noch schlechter-garnicht mehr getrennt hat. also achtung bei zu langen auskuppelwegen! hatz frei! rdk |
Autor: | erhatz [ Do 30. Jan 2014, 21:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: TL 12 P Kupplung |
hoi, ja er hatzt wieder! die lösung beschreibe ich im anderen kupplungs chat, da dort schon einige bilder geladen sind die chronologie lückenlos existiert. danke und bis die tage! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |