Offizielles Hatz-Forum für Hatz-Traktoren und Hatz-Motoren https://www.hatz-forum.de/phpBB3/ |
|
Kupplungsproblem hatz tl12 https://www.hatz-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=493 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Replay [ Do 5. Dez 2013, 10:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kupplungsproblem hatz tl12 |
Hallo, ich kann dir zwar auch nicht wirklich weiterhelfen, doch eins weiß ich, der Tl 10 und Tl 12 haben das gleiche Getriebe von Hurth, so das es eigentlich passen müsste ! Jetzt ist mir aber aufgefallen das du schreibst das du einen Tl 12 P besitzt, das könnte schon das Problem sein, der Tl 12 P heißt nur P weil er ein ZF Getriebe hat und daher könnte er auch eine andere Kupplungsglocke und ein anderes Ausrücklagerbesitzen! |
Autor: | erhatz [ Do 5. Dez 2013, 16:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kupplungsproblem hatz tl12 |
hallo (wer bist du?), stimmt. p steht für passauer getriebewerke. aber alle recherchen bei hatz und bei sachs laufen ins leere. angeblich soll bei dem tl12p das gleiche lager wie beim h113 verbaut sein. allerdings ist dieses lager noch niedriger als das meinige vom tl12. es herrscht ratlosigkeit! uu muß ich eine "scheibe" draufsetzten um den passenden abstand zu bekommen. danke hatz frei rolf |
Autor: | Thomas [ Fr 6. Dez 2013, 19:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kupplungsproblem hatz tl12 |
Hallo Rolf, der Hinweis von Replay hat mich aufgeweckt ![]() Der TL12P hatz das ZFA4-Getriebe drin. Nach meinen Unterlagen müsste es folgendes Ausrücklager sein: Sachs Ausrücklager GR.0 Ausrücker Original Sachs •Bolzendurchmesser 10,0 mm •Einbaumaß ca. 72 mm •Innendurchmesser ca. 39,00 mm Zur Not kannst Du auch fragen bei: ZF Sachs AG Werk Bielefeld Reperaturabteilung für F&S Kupplungen spez. Oldtimer Windelsbleicher-Straße 60 33647 Bielefeld Tel: 0521/ 4170330 Gruß Thomas |
Autor: | erhatz [ So 8. Dez 2013, 23:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kupplungsproblem hatz tl12 |
hallo thomas, nein, nein, nein! diese maße sind meiner meinung nach falsch. hier die richtigen (2x mit sachs geprüft): d-bolzen = 10mm d-innen = 30mm bolzen - bolzen= 76mm wie du oben gelesen hast ist für das problem der fehlenden trennung die HÖHE des lagers entscheidend. sie ist bei dem orginalteil von sachs 22mm (sachs 3151 994 801). dies ist zu niedrig. dadurch ist der abstand des arls zur anlaufscheibe ( bei senkrechter gabel ) zu groß. bei mir sind das ca. 11mm. somit wird das lager bei betätigung des kupplungspedales eben nicht nur nach vorne, axial bewegt, sondern eben auch nach oben, radial. ergebnis: das arl streift an der kupplungswelle bevor die kupplung ganz geöffnet wird. ich habe heute nochmals die kupplung eingebaut, den traktor zusammengesteckt und gemessen und wieder geteilt. geht jetzt schon recht flott. dabei bieten sich jetzt 4 lösungen an, die ich gerade mit einem alten landmaschienenmechaniker bespreche. über die lösung und das ergebnis demnächst mehr. hatz frei! rolf |
Autor: | wallmi59 [ Mo 9. Dez 2013, 06:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kupplungsproblem hatz tl12 |
....auf die Lösung bin ich echt mal gespannt! Jürgen |
Autor: | erhatz [ Do 30. Jan 2014, 21:40 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Kupplungsproblem hatz tl12 | |||
hoi, ja er hatzt wieder! ich kann die gänge einlegen, habe allerdings noch keine probefahrt gemacht. hatz tl12p. nun: ich habe eine kappe mit der stärke von 7mm drehen lassen und sie auf das ausrücklager - arl - aufgepresst. da das lager auf der einen seite deutlich schwerer wurde, habe ich auf der anderen eine gewindestange angeschweißt. mit einer mutter hätte ich das lager austarieren können, damit es nicht kippt. durch die kappe hat sich mein ausrückweg verlängert. diesen konnte ich am pedal nicht mehr korrigieren, sodaß ich den hinteren anschlag mit einem winkel nach hinten - er wird daduch länger - verändert habe. das war´s! ich bin sicher, daß fichtel und sachs die druckplatte nicht mehr richtig einstellt. leider habe ich das orginalteil zurückgeschickt - tauschteil. damit sind wir bei der eleganteren lösung, nämlich die einstellschrauben der druckplatte nachzustellen. leider sind diese über zwei körnungen gesichert. diesen eingriff habe ich mir nicht zugetraut. aber im zuge meiner recherchen hat diese arbeit die "treckergarage" angeboten. allen die das selbe problem haben rate ich deswegen die druckplatte so einzustellen, daß die anlaufscheibe ca. 5mm höher sitzt. tja - das war´s. euch allen vielen dank und hatz frei!
|
Autor: | Holzplatz [ So 2. Feb 2014, 12:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kupplungsproblem hatz tl12 |
Hallo! Danke für Mühen der Recherche und Bastelei/Improvisation! So gefällt mir die Oldtimernummer auch: Hirnschmalz und "wirkliche" Reparaturen! Probefahrten schon gemacht? Danke und Gruß Holzplatz |
Autor: | erhatz [ Di 4. Feb 2014, 16:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kupplungsproblem hatz tl12 |
moinmoin, leider nur 1,5m hin und her. ich werde noch von meinem tl10 blockiert, der verkauft ist und zur abholung bereit steht. alle gänge lassen sich geräuschfrei schalten. uff - eine sorge weniger! hatz frei! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |