Offizielles Hatz-Forum für Hatz-Traktoren und Hatz-Motoren
https://www.hatz-forum.de/phpBB3/

Hatz TL 12 P (BJ 1957) Gotec Kraftheber A4
https://www.hatz-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=605
Seite 1 von 1

Autor:  Oanzylinderschorsch [ So 14. Dez 2014, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Hatz TL 12 P (BJ 1957) Gotec Kraftheber A4

Servus erstmal (hab mich heute erst hier angemeldet)

Bei unserm Hatz TL 12 P (BJ 1957) ist die Heckhydraulik(Gotec Kraftheber A4) undicht.
(Wir benutzen ihn hauptsächlich zum Holzspalten mit einem 13t Spalter)
Angefangen haben die Probleme, damit das beim heben aufiel das zuwenig Hydrauliköl drin ist (Geräusche und Hebeleistung) ob wohl nirgends Ölverlust aufiel.
Nach dem nachfüllen funktionierte die Hydraulik wieder problemlos und ohne auffälligen Ölverlust.Am nächsten morgen(Hydraulik über Nacht natürlich entlastet) satte Öllache unterm Schlepper, gleich getestet aber unter Last kein Ölaustritt feststellbar und auch schwer zu lokalisieren wo es rauskommt.
Vorgang hat sich einige male wiederholt immer nach Benutzung am nächsten Tag Öllache.Denke es sind die Simmeringe bei der Verzahnung(dort schwitzt es etwas aber nicht stark)
beim zerlegen fiel auf das der Ölstand vom Getriebe randvoll ist .Möglich das es das Hydrauliköl zum Getriebe rüberdrückt ?
Hatte von Euch schon jemand das Problemm und den Kraftheber schon mal neu abgedichtet? evtl.Teilenummern von Simmeringen usw.

Danke schon mal im Voraus Schorsch!

Autor:  Oanzylinderschorsch [ So 14. Dez 2014, 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz TL 12 P (BJ 1957) Gotec Kraftheber A4

Dateianhang:
P1000631.JPG
P1000631.JPG [ 99.9 KiB | 15052-mal betrachtet ]


Ach ja kann mir Jemand sagen für was der kleine Hebel neben der Verzahnung ist?

Dateianhänge:
P1000633.JPG
P1000633.JPG [ 98.98 KiB | 15052-mal betrachtet ]

Autor:  Thomas [ Mo 15. Dez 2014, 07:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz TL 12 P (BJ 1957) Gotec Kraftheber A4

Hallo Schorsch,

ich kenne zwei Möglichkeiten für den Ölverlust:
- die Druckleitung unterhalb des Hydraulikzylinders ist undicht
- O-Ring vom Hydraulikzylinder in Richtung Hydraulikblock ist undicht

in beiden Fällen läuft das Hydrauliköl dann ins Getriebe.

Btw es gibt bei Traktorteile Senger einen Dichtsatz, dieser beinhaltet sämtl. Dichtungen, Kupferringe, Rundschnur- und Wellendichtringe, die zum Abdichten des Hydraulikblocks benötigt werden.

Gruß Thomas

Autor:  Oanzylinderschorsch [ Di 16. Dez 2014, 00:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz TL 12 P (BJ 1957) Gotec Kraftheber A4

Danke für die rasche Antwort
am besten wirds wohl sein, gleich sämtliche Dichtungen zu tauschen jetzt wo schon mal zerlegt ist.
auf dem letztem Bild (roter pfeil) sieht es so aus als wär der zylinder nicht aus einem stück, ist da auch eine dichtung drin?

weiterhin ist mir noch unklar welche funktion der kleine hebel hat (sieht ja nicht gerade stabil aus)

Dateianhänge:
image003.jpg
image003.jpg [ 88.21 KiB | 15015-mal betrachtet ]
image001.jpg
image001.jpg [ 88.55 KiB | 15015-mal betrachtet ]
image002.jpg
image002.jpg [ 88.15 KiB | 15015-mal betrachtet ]

Autor:  Thomas [ Di 16. Dez 2014, 07:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz TL 12 P (BJ 1957) Gotec Kraftheber A4

Hallo Schorsch,

Hebel = Transportsperre?
Beim Zylinder müsste Richtung Hydraulikblock ein O-Ring vorhanden sein.

Gruß Thomas

Autor:  Oanzylinderschorsch [ Mi 17. Dez 2014, 12:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz TL 12 P (BJ 1957) Gotec Kraftheber A4

Ist der Zylinder mit dem Gehäuse verpresst? oder kann man den nach oben rausklopfen,möchte da ungern Gewalt anwenden?

Autor:  Oanzylinderschorsch [ Do 18. Dez 2014, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz TL 12 P (BJ 1957) Gotec Kraftheber A4

Versuch macht Klug!
Der Zylinder lies sich mit dem Gummihammer relativ einfach rausklopfen,und wie man sieht ist die Dichtung in schlechtem Zustand.

ABER JETZT EIN RIESEN PROBLEM

imZylinder ist (würde sagen ein Rücklaufventil) und das Teil das die Feder da reindrücken soll ist beim reinigen verlorengegangen.
Wer weis was da reinkommt ? nur ne Stahlkugel oder Kegel oder ?

Ist die im Forum angebotene Ersatzteilliste( Kraftheber ZF A4 ) für den Gotec heber?
Hat evtl. wer ne Explosionszeichnung?

Dateianhänge:
P1000646.JPG
P1000646.JPG [ 89.67 KiB | 14978-mal betrachtet ]
P1000642.JPG
P1000642.JPG [ 89.71 KiB | 14978-mal betrachtet ]
P1000641.JPG
P1000641.JPG [ 89.26 KiB | 14978-mal betrachtet ]

Autor:  Thomas [ Fr 19. Dez 2014, 07:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz TL 12 P (BJ 1957) Gotec Kraftheber A4

Hallo Schorsch,
Geduld ist Voraussetzung beim Reparieren von Traktorteilen insbesondere ohne Teilelisten etc. da darf nix verlorengehen!
Nun zu Deiner Frage - meine Ersatzteilliste bezieht sich auf den Kraftheber von Bosch.
Für den Gotec-Kraftheber habe ich nur eine Bedienungsanleitung.

Ich hab mir mal beim Zerlegen eines Gotec-Krafthebers vor Jahren Skizzen und Notizen gemacht aber zu Deinem Problem kann ich keine Aussage treffen.

Gruß Thomas

Autor:  Oanzylinderschorsch [ Do 8. Jan 2015, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hatz TL 12 P (BJ 1957) Gotec Kraftheber A4

Das gesuchte Teil ist vorhanden :mrgreen: ( ist eine kleine reduzierhülse und ist beweglich im Zylinder, sogar auf dem Foto zu erkennen, Jetzt wo ichs weiß
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen Nicht :? )
dann kanns ja weiter mit dem Zusammenbau gehen

Frage
Im Dichtsatz waren O-ringe 22x2,2
Original waren bei mir aber Flachringe
22/16x2,2 verbaut (Anschluss Zuleitung)

Ist es unbedenklich die normalen O-Ringe zu verbauen?

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/